2022 Das Fluggelände des MBC Hernstein wird von der Austro Control geprüft und der Betrieb gemäß EU Verordnung 2019/947 Art. 16 genehmigt. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Vereins!
2021 25 Jahre MBC Hernstein - wir erfreuen uns noch immer an unserem schönen Platz und genießen die Flugstunden!
2016 20 Jahre MBC Hernstein
Erneuerung der Solarstromerzeugung. Aufgrund des gewachsenen
Energiebedarfes reichte die bisherige Anlage nicht mehr
aus.
2014 Anschaffung eines (im Vergleich zum Vorgänger) abgasreduzierten
Rasentraktors,
Neuerstellung unserer
Homepage (Design und Inhalte)
2013 Neuerrichtung unserer Vereinshütte mit kleiner Solarstromerzeugung zum Laden unserer Flugakkus, Aktualisierung der Flug-
und Flugplatzordnung, welche nun mit Umweltschutzpunkten ergänzt wurde. Diesen ökologischen Statements folgend
haben wir unser Vereinslogo erneuert. Es zeigt nun – in Grüntönen gehalten - unsere naturverbundene Flugplatzumgebung.
bis 2013 Aufgrund technischer Weiterentwicklungen im Bereich bürstenlosen Elektromotoren und leichteren, effizienteren Akkus in
den vergangenen Jahren erfolgte bei unseren Mitgliedern eine Neuausrichtung hin zu Lärm- und Schmutzreduzierung:
Verbrennungsmotoren verschwinden!
2008 Modellausstellung in Berndorf / St. Veit, Anschaffung eines Rasentraktors und Ernennung des Gründungsmitgliedes und
ehem. Obmanns Oswald Ebners zum Ehrenmitglied
2007 Austragung des Teilwettbewerbs zum Int. Austrian HLG/F3K-Cup 2007 und gleichzeitig Niederösterreichische
Landesmeisterschaft der Klasse F3K
2006 10 Jahre MBC Hernstein.
Austragung des Teilwettbewerbs zum Int. Austrian
HLG/F3K-Cup 2006
2002 Austragung des 2. Int. Austrian HLG/F3K-Cup 2002 (Wurf-/Schleudergleiter)
2001 Errichtung der 1. Vereinshütte auf dem Flugplatz
1999 MBC Hernstein goes online! Errichtung der 1. Homepage des Vereins
1997 Modellaustellung in Pottenstein
1996 Neugründung unseres Vereines im am aktuellen Standort im Landschaftsschutzgebiet zwischen den Gemeinden Berndorf,
Hernstein und Grillenberg.